Auf der Südseite der Gleise steht das Empfangsgebäude. Es wurde mehrfach umgebaut, ist aber im Prinzip erhalten geblieben. 1973 wurde es unter Denkmalschutz gestellt. Bis etwa 2000 führten drei Tunnel nebeneinander unter den Gleisen zu den Bahnsteigen: in der Mitte der Gepäcktunnel mit Aufzügen, rechts und links davon die Fahrgasttunnel mit je einer Treppe zu […]
Seltenes Foto von einer Marschbahn auf freier Wildbahn. Die meisten dieser Züge stehen in der Werkstatt statt Gäste und Pendler von Hamburg nach Sylt zu bringen. Aktuell setzt die Bahn alles ein was noch irgendwie rollen kann. Leider nicht zufriedenstellend.
Maritime Spezialitäten, erlesene Weine und perfekte Sonnenuntergänge – garniert mit dem Ambiente der einzigartigen, wellenförmigen Dünen-Architektur. Bei GOSCH am Kliff genießen Sie die schönsten Seiten von Sylt auf 100 Innen- und 200 Außensitzplätzen. Informationen: Gosch am Kliff
Das Altfriesische Haus wurde 1739 erbaut und zeigt damit die typische Bauweise dieser Zeit. Anfang des 20. Jahrhunderts erwarb die Sölring Foriining, der Sylter Heimatverein, das Gebäude und richtete das Museum in seiner jetzigen Form ein. Weitere Informationen: www.soelring-foriining.de
Die Kirche mit dem eingezogenen Chor und der halbrunden Apsis stammt aus der romanischen Periode. Das Mauerwerk besteht im unteren Bereich aus Granitquadern, darüber wurde für Chor und Apsis Tuffstein, für das Kirchenschiff Backstein verwendet. Diese Kombination ist typisch für die nordfriesischen Inselkirchen und man kann deshalb davon ausgehen, dass St. Martin im letzten Drittel […]