Scărișoara-Höhle
Peştera Gheţarul de la Scărişoara Die Scărișoara-Höhle (rumänisch Peștera Scărișoara) ist eine Eishöhle in 1082 Metern Seehöhe im rumänischen Apuseni-Gebirge, etwa 40 Kilometer von der Stadt Câmpeni entfernt. Von Gârda de Sus aus erreicht man die Höhlen auf einer ca. 10 km langen, schmalen Asphaltstraße. Sie ist Teil des Naturparks…
Wadi Rum
وادي رم Das Wadi Rum ist das größte Wadi in Jordanien. Seine Felswände bestehen aus Sandstein und Granit. Als Schutzgebiet mit einer Fläche von 740 km² wurde es 2011 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Das Wadi Rum liegt östlich der Stadt Akaba, südlich der Stadt Maʿan und parallel zur…
Captain’s Desert Camp
Im Wadi Rum gibt es zahlreiche Caps zum übernachten. Das Captain’s Desert Camp ist eines der ältesten und schönsten. Im Camp wurden noch Palmen und anders Grün gepflanzt. Vielen der neueren Camps fehlt das völlig. Seit „Der Marsianer“ im Wadi Rum gedreht wurde nehmen auch weiße Kuppelzelte immer mehr zu….
Feynan Ecolodge
1 Kommentar zu Feynan Ecolodge
Betreten Sie eine bezaubernde Welt authentischer Beduinen-Gastfreundschaft und natürlicher Schönheit. Tief im Herzen des bergigen Dana-Biosphärenreservats, am Ende eines schroffen Weges, ruht eine idyllische, von Kerzen beleuchtete Lodge im herrlichen Wadi Feynan. Die Lodge wurde aus natürlichen Materialien erbaut und passt sich hervorragend in die Umgebung an. 2008 wurde die…
Biosphärenreservat Dana
محمية ضانا للمحيط الحيوي Das Biosphärenreservat Dana ist mit 320 Quadratkilometern das größte Naturreservat Jordaniens. Es liegt etwa 20 km südlich von Tafileh an der Königsstraße. Das 1989 eingerichtete Biosphärenreservat ist das Älteste von acht jordanischen Naturreservaten. Das Biosphärenreservat Dana umfasst das Wadi Dana mit seinen Nebentälern. Der Höhenunterschied in…
Wadi Bin Hammad
وادي بني حماد Das Wadi bin Hammad ist noch ein echter Geheimtipp in Jordanien. Eine grüne Oase mitten in einer schroffen Wüste. Der Wanderweg ist eine absolute Empfehlung. Das liegt wohl auch daran das man mi einem großen Bus dort nicht hin kommt, mit einem Mittleren auch nicht. Wir mussten…
Wadi Mujeb Panorama
مطل الموجب Etwas weiter die Straße runter gibt es einen Stausee. Von hier beginnt einer der schönsten Wanderwege in Jordanien der bis runter ans Tote Meer führt. Eigentlich wird der Weg jedes Jahr ab 1. April geöffnet. Dieses Jahr war er leider noch geschlossen. Es gibt aber zahlreiche Wanderwege in…
Ma’in Hot Springs
Die Ma’in Hot Springs, auch bekannt als Hammamat Ma’in, sind eine Reihe heißer Mineralquellen und Wasserfälle zwischen Madaba und dem Toten Meer in Jordanien. Seit der Römerzeit ziehen die Thermalquellen von Ma’in Besucher und Rheumakranke an. Natürliche Steinbecken laden zum Bad im heißen Wasser ein, das sich auch aus einem…
Eine Salzsäule von Lot´s Frau
Lots Frau erstarrte bekanntlich zur Salzsäule, als sie bei der Flucht aus Sodom zurückblickte.Manche Theologen halten eine archäologische Verortung der zerstörten Städte Sodom und Gomorra für nicht möglich. Es wurden jedoch verschiedene Hypothesen aufgestellt über die Lage der Städte und die Ursache ihrer Zerstörung. Der Geologe Graham Harris nimmt die…
Ajloun Naturreservat
Das Ajloun Naturreservat ist ein Naturschutzgebiet im Gouvernement Ajloun im Nordwesten Jordaniens. Es wurde 1988 von der Royal Society for the Conservation of Nature in der Umgebung des Dorfes Umm Al-Yanabi gegründet und umfasst eine Fläche von 13 Quadratkilometern. Das Reservat beherbergt ein Zuchtprogramm für lokal ausgestorbene Rehe und wurde…