Fontana beer Žalec Können Sie sich einen Brunnen vorstellen, aus dem statt Wasser Bier sprudelt? Nein, das ist kein Traum. In Žalec hat man zu Ehren der reichen Hopfenbautradition in diesem Teil Sloweniens einen solchen Bierbrunnen errichtet. Sein Name – „Zeleno zlato“ (dt. Grünes Gold) – drückt die Bedeutung des…
Mehr sehenGrad Žovnek Die Steinruinen der Burg Žovnek stehen auf erhöhtem Gelände über dem Žovnek-See, mit noch sichtbaren Mauern aus dem 12. Jahrhundert. Die Burg wurde erstmals 1278 als Castrum Sevnekke erwähnt und diente bis 1333 als Stammsitz der Herren von Žovnek.
Mehr sehenWanderung durch den Triglav-Nationalpark zur Tolmin-Quelle. Tolle Aussicht auf die Julischen Alpen. Fancy, die Überquerung der Tolmin über eine Seilbahn, nur mit Muskelkraft.
Mehr sehenDas Kloster São Gonçalo in Amarante im Distrikt Porto in Nordportugal wurde im 16. Jahrhundert als Dominikanerkloster errichtet. Es ist dem seligen Gonçalo von Amarante geweiht, dem Schutzpatron der Stadt, der dort um 1260 gestorben ist. In einem Teil der ehemaligen Klostergebäude sind heute das Rathaus (Câmara Municipal) und ein…
Mehr sehenDie 1886 eröffnete Ponte Luís I ist die zweitälteste der noch existierenden Brücken über den Douro in Porto, nachdem 1877 die Eisenbahnbrücke Ponte Maria Pia etwa einen Kilometer flussaufwärts in Betrieb genommen wurde, ebenfalls eine Fachwerk-Bogenbrücke, mit der sie oft verwechselt wird. Die Ponte Maria Pia war von Gustave Eiffels…
Mehr sehenKalaja e Porto Palermos Die Burg Porto Palermo (albanisch: Kalaja e Porto Palermos) ist eine Festung in der Nähe von Himarë im Süden Albaniens. Sie liegt in der Bucht von Porto Palermo, wenige Kilometer südlich von Himarë an der albanischen Riviera. Das Gebiet wird zusammen mit dem Strand Llamani von…
Mehr sehenViele der traditionellen, steinernen Häuser der Stadt gelten als Kulturdenkmäler und haben UNESCO Weltkulturerbe-Status. Die architektonische Stile dieser Häuser sind typisch für die osmanische Zeit. Die flachen Steinmauern, die ihr oft erblicken werdet, haben Gjirokaster den Spitznamen "die Stadt des Steins" eingebracht. Diese beeindruckenden Mehrfamilienhäuser stammen aus dem 17. Jahrhundert…
Mehr sehenDas Kloster Sveti Naum (kyrillisch Свети Наум, albanisch Shën Naum) ist ein am Ende des 9. Jahrhunderts vom Heiligen Naum gegründetes und von den bulgarischen Zaren während der Christianisierung Bulgariens gestiftetes Kloster in der Nähe von Ohrid am Ufer des Ohridsees. Heute liegt das Kloster im äußersten Südwesten Nordmazedoniens und…
Mehr sehenDer Ohridsee ist der zweitgrößte See der Balkanhalbinsel sowie einer der ältesten der Erde. Er gehört zum größeren Teil zu Nordmazedonien, dessen größtes Gewässer er ist, zum kleineren Teil zu Albanien.Der See ist im Zentrum des UNESCO-Welterbes Natur- und Kulturerbe der Ohrid-Region. 1979 wurde der jugoslawische Teil des Sees als…
Mehr sehenDie Neue Synagoge in der ungarischen Stadt Szeged ist nach der Großen Synagoge in Budapest die zweitgrößte Synagoge Ungarns und die viertgrößte aktive Synagoge der Welt. Der Entwurf der Neuen Synagoge geht auf den jüdischen Architekten Lipót Baumhorn zurück. Das Bauwerk wurde von 1900 bis 1903 errichtet und zählt zu…
Mehr sehen