Wandern oberhalb Sinaia
Sinaia liegt in den Südkarpaten im Tal des Flusses Prahova. Um die Kleinstadt liegt ein beliebtes Skigebiet, das Bucegi-Gebirge. Von Sinaia (767–860 m) führt eine Seilbahn bis auf eine Höhe von 2000 m, außerdem gibt es mehrere Skilifte.Im Sommer eignet sich die Gegend hervorragend zum Wandern. Man kann bequem bis…
Viscri / Deutsch-Weisskirch
Viscri (dt. Deutsch-Weisskirch; ung. Szászfehéregyháza) ist ein Ort im Kreis Brașov, Siebenbürgen, Rumänien. Er liegt nordwestlich von Rupea (Reps) und südöstlich von Sighișoara (Schäßburg). Das Dorf zählte zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert ca. 700 Einwohner, hauptsächlich Siebenbürger Sachsen, daneben gab es einen rumänischen Dorfteil. Viscri zeichnen sowohl die Kirchenburg…
Băile Herculane (Herkulesbad)
Băile Herculane (deutsch Herkulesbad, ungarisch Herkulesfürdő) ist eine Stadt und der älteste Kurort Rumänien. Sie liegt im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat.Die Existenz der Siedlung seit dem Jahr 153 ist durch eine römische Inschrift bezeugt. In der Zeit des Römischen Reiches war Herkulesbad (lateinisch Ad aquas Herculi sacras) ein…
Transfăgărășan
Die Transfogarascher Hochstraße (rumänisch Drumul Transfăgărășan oder einfach Transfăgărășan) ist eine Gebirgsstraße in Rumänien. Die Straße verbindet das Argeș-Tal in der Großen Walachei mit dem Olt-Tal in Siebenbürgen, wobei sie das Făgăraș-Gebirge – eine Gebirgsgruppe in den Transsilvanischen Alpen – überquert. Die Transfogarascher Hochstraße ist Teil der 151 Kilometer (149,82…
Parcul Naţional Domogled-Valea Cernei
Auf der Fahrt von Târgu Jiu nach Băile Herculane über die 67D. Navigationsgeräte empfehlen hier den längeren Weg über Drobeta Turnu Severin.Die 67D ist sehr kurvenreich aber führt durch den wunderschönen Nationalpark Domogled-Valea Cernei. Wer etwas Zeit hat sollte diesen Weg nehmen.
St. Nikolaus Kirche Demsdorf
Biserica Sfântul Ierarh Nicolae Densuș Die orthodoxe Kirche Sf. Nicolae – die älteste Steinkirche Rumäniens, in welcher heute noch Gottesdienste stattfinden – wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts auf den Ruinen einer früheren Kirche (vermutlich aus dem 4. Jahrhundert) errichtet. Sie befindet sich auf einer kleinen Anhöhe inmitten…
Burg Hunedoara
Castelul Corvinilor Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, deutsch Burg Eisenmarkt; rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor; ungarisch Vajdahunyadi vár) gehört zu den bedeutendsten Profanbauten Siebenbürgens. Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet. Sie befindet sich auf einem Kalkfelsen südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara…
Bâlea Lac
Der Bâlea-See (auch Bulea-See, rumänisch Lacul Bâlea, rumänische Ortsbezeichnung auch Bâlea Lac, ungarisch Bilea-tó) ist ein Gletschersee in den rumänischen Karpaten.Der See liegt im Făgăraș-Gebirge an der Transfogarascher Hochstraße (Transfăgărașan) zwischen den Bergen Negoiu und Moldoveanu, den beiden höchsten Bergen in den rumänischen Karpaten. Der See ist rund 77 km…
Barajul Vidraru
Der Vidraru-See ist ein Stausee, der 1965 am Arges-Fluss für die Wasserkraftproduktion angelegt wurde. Es hat 465 Millionen Kubikmeter Wasser, mit einer Länge von 10,3 Kilometern (6,4 Meilen) und einer Breite von 2,2 Kilometern (1,4 Meilen), einer Gesamtfläche von 870 Hektar (8,7 km2; 3,4 Quadratmeilen) und einer maximalen Tiefe von…
Burg Poenari
Die Burg Poenari (rumänisch Cetatea Poenari oder Cetatea de la Poienari) ist die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg im Kreis Argeș in der Großen Walachei in Rumänien. Die Burg liegt auf einer Felskante abseits der Westseite der Transfogarascher Hochstraße (Transfăgărașan), einer früher strategisch wichtigen Passage zwischen Siebenbürgen und der Großen Walachei…