Der Papstpalast zu Avignon (frz. Palais des papes = Palast der Päpste) war zwischen 1335 und 1430 die Residenz verschiedener Päpste und Gegenpäpste. Der Palast gehört mit der Altstadt von Avignon zum Weltkulturerbe. Es ist eines der größten und wichtigsten mittelalterlichen gotischen Gebäude in Europa. Der Ehrenhof des Palastes wurde…
Mehr sehenDer Leanderturm (türkisch Kız Kulesi, „Mädchenturm“) ist ein Leuchtturm aus dem 18. Jahrhundert und liegt in Istanbul etwa 180 Meter vor Üsküdar auf einer kleinen Insel im Bosporus. Er gehört zu den Wahrzeichen der Stadt. Hier soll das eine Ende der großen Kette befestigt worden sein, die angeblich bei den…
Mehr sehenDie Schöllenen ist eine Schlucht im schweizerischen Kanton Uri zwischen den Gemeinden Göschenen im Norden und Andermatt im Süden. Durch die Schlucht fliesst die Reuss. Über den Fluss führt die bekannte Teufelsbrücke.Die wilde Schöllenenschlucht war seit alters ein nur schwer zu überwindendes Hindernis auf der Route über den Gotthardpass, die…
Mehr sehenGornji Grad, auch Gradec genannt, ist ein Stadtviertel der kroatischen Hauptstadt Zagreb und befindet sich im Stadtbezirk Gornji Grad-Medveščak am Fuß des Medvednica-Gebirges. Zusammen mit dem Stadtviertel Kaptol bildet Gornji Grad den alten Zagreber Stadtkern, im Gegensatz zu dem neueren Teil Donji Grad.Seit 2008 ist der Straßenverkehr in Gornji Grad…
Mehr sehenDer Piața Unirii (Platz der Vereinigung) mit der Statur von Ferdinand I. der Treue von Rumänien (1865-1927).Der Name "Platz der Einheit" geht allerdings schon auf Mihai Viteazul (Michael der Tapfere) zurück. Er ist einer der rumänischen Nationalhelden, da er das erste Mal für vier Monate die drei heute zu Rumänien…
Mehr sehenDie Asseniden-Festung und die zugehörige Muttergottes-Kirche wurden in die Liste der 100 nationalen touristischen Objekte Bulgariens aufgenommen. Bis zur Kirche führt ein schmaler Pfad an den Überresten der Bürg vorbei, von der einige Mauern noch bis zu einer Höhe von 4 Metern erhalten sind. "Der Felsen, auf dem sich die…
Mehr sehenDie Devetàshka-Höhle ist eine große Karsthöhle etwa 7 km östlich von Letnitsa und 15 km nordöstlich von Lovech in der Nähe des Dorfes Devetaki am Ostufer des Flusses Osam in Bulgarien.
Mehr sehenSchloss Drachenburg ist ein Schloss am Drachenfels in Königswinter. Es wurde in Rekordzeit von 1882 bis 1884 im Stil des Historismus (vor allem Neofrühgotik am Außenbau sowie Neorenaissance bei der Inneneinrichtung) als repräsentativer Wohnsitz für Stephan von Sarter gebaut, der jedoch nie in dem Schloss wohnte. Nach seinem Tod war…
Mehr sehenDie historisch Innenstadt ist hervorgehend saniert und lädt zum Essen und Trinken ein. Die Stadt mag als Vorbild gelten für den Erhalt der schönen alten Gebäude. Vergleicht das mal mit älteren Fotos:Panorama Oradea (2015) Beitrag ansehen Foto Alt 2012:ArnoldPlaton Wikimedia This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike…
Mehr sehenDie Vadu Crișului Höhle gilt als eine der Höhlen mit der reichsten Höhlenfauna Rumäniens.Sie befindet sich in der Șuncuiuș Schlucht etwa 50m vom Fluss Crișul Repede entfernt, am Nordhang des Pădurea-Craiului-Gebirges.Die Höhle ist bequem per Zug zu erreich, sie liegt an der Strecke Cluj Napoca-Oradea und hat eine eigene Haltestelle….
Mehr sehen