Băile Herculane (deutsch Herkulesbad, ungarisch Herkulesfürdő) ist eine Stadt und der älteste Kurort Rumänien. Sie liegt im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat.Die Existenz der Siedlung seit dem Jahr 153 ist durch eine römische Inschrift bezeugt. In der Zeit des Römischen Reiches war Herkulesbad (lateinisch Ad aquas Herculi sacras) ein…
Mehr sehenDie Transfogarascher Hochstraße (rumänisch Drumul Transfăgărășan oder einfach Transfăgărășan) ist eine Gebirgsstraße in Rumänien. Die Straße verbindet das Argeș-Tal in der Großen Walachei mit dem Olt-Tal in Siebenbürgen, wobei sie das Făgăraș-Gebirge – eine Gebirgsgruppe in den Transsilvanischen Alpen – überquert. Die Transfogarascher Hochstraße ist Teil der 151 Kilometer (149,82…
Mehr sehenCastelul Corvinilor Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, deutsch Burg Eisenmarkt; rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor; ungarisch Vajdahunyadi vár) gehört zu den bedeutendsten Profanbauten Siebenbürgens. Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet. Sie befindet sich auf einem Kalkfelsen südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara…
Mehr sehenDie Burg Poenari (rumänisch Cetatea Poenari oder Cetatea de la Poienari) ist die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg im Kreis Argeș in der Großen Walachei in Rumänien. Die Burg liegt auf einer Felskante abseits der Westseite der Transfogarascher Hochstraße (Transfăgărașan), einer früher strategisch wichtigen Passage zwischen Siebenbürgen und der Großen Walachei…
Mehr sehenPodul Prieteniei Giurgiu-Ruse Die Giurgiu-Russe-Freundschaftsbrücke oder Brücke der Freundschaft (bulgarisch Мост на дружбата Most na druschbata; rumänisch Podul prieteniei) ist eine Straßen- und Eisenbahnbrücke über die Donau zwischen den Städten Giurgiu in Rumänien und Russe in Bulgarien.Eröffnet wurde es am 20. Juni 1954. Auf zwei übereinander liegenden und voneinander getrennten Brückenteilen…
Mehr sehenDie St.-Johannis-Kirche in Oldenburg in Holstein wurde 1156 bis 1160 vom letzten Oldenburger Bischof Gerold als romanische Basilika erbaut und ist damit eine der ältesten Backsteinkirchen Nordeuropas und ein bedeutender Vertreter der Backsteinromanik. Sie befindet sich in der Wallstraße und damit in unmittelbarer Nähe zum Oldenburger Wall, einer slawischen Verteidigungsanlage….
Mehr sehen1868 erhielt die Compagnie des Chemins de Fer Orientaux (CO), Orient Railway Company, die Konzession zum Bau einer Eisenbahn zwischen Wien, über Edirne nach Istanbul. Im Jahr 1871 erreichte die Linie Edirne.Um aber den Bau einer Brücke über den Fluss Maritsa (griechisch Έβρος Evros) zu vermeiden, wurde der Bahnhof 1873…
Mehr sehenDer Papstpalast zu Avignon (frz. Palais des papes = Palast der Päpste) war zwischen 1335 und 1430 die Residenz verschiedener Päpste und Gegenpäpste. Der Palast gehört mit der Altstadt von Avignon zum Weltkulturerbe. Es ist eines der größten und wichtigsten mittelalterlichen gotischen Gebäude in Europa. Der Ehrenhof des Palastes wurde…
Mehr sehenDer Leanderturm (türkisch Kız Kulesi, „Mädchenturm“) ist ein Leuchtturm aus dem 18. Jahrhundert und liegt in Istanbul etwa 180 Meter vor Üsküdar auf einer kleinen Insel im Bosporus. Er gehört zu den Wahrzeichen der Stadt. Hier soll das eine Ende der großen Kette befestigt worden sein, die angeblich bei den…
Mehr sehenDie Schöllenen ist eine Schlucht im schweizerischen Kanton Uri zwischen den Gemeinden Göschenen im Norden und Andermatt im Süden. Durch die Schlucht fliesst die Reuss. Über den Fluss führt die bekannte Teufelsbrücke.Die wilde Schöllenenschlucht war seit alters ein nur schwer zu überwindendes Hindernis auf der Route über den Gotthardpass, die…
Mehr sehen