Halászbástya Die Fischerbastei (ungarisch Halászbástya) ist ein von Frigyes Schulek von 1895 bis 1902 errichtetes, neoromanisches Monument in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Es erhebt sich auf dem Burgberg an der Stelle des mittelalterlichen Fischmarkts von Buda. Der Name stammt von einer Fischergilde, für die das Monument errichtet wurde. Diese Gilde…
Mehr sehenKarlův most Die Karlsbrücke (tschechisch Karlův most) ist eine im 14. Jahrhundert errichtete, historisch bedeutsame Brücke über die Moldau in Prag, die die Prager Altstadt mit der Kleinseite verbindet. Sie ist die älteste erhaltene Brücke über den Fluss Moldau und eine der ältesten Steinbrücken Europas. Die Brücke erhielt ihren heutigen…
Mehr sehenDas Bergwerk Slănic ist eine alte Salzbmiene rund 100 km nördlich von Bukarest. Das Bergwerk ist außer Betrieb aber für Besucher geöffnet. Die Klimatisierung der Mine ist natürlich, mit einer ganzjährig konstanten Temperatur von 12 °C, einem atmosphärischen Druck von 730 mmHg und einer durchschnittlich 10 % niedrigeren Luftfeuchtigkeit als…
Mehr sehenPetra (altgriechisch Πέτρα [ˈpɛtʁa] „Felsen, Felsmassiv“, arabisch البتراء al-Batrā’, nabatäisch wahrscheinlich Reqmu „die Rote“), eine Ruinenstätte im heutigen Jordanien, war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Wegen ihrer monumentalen Grabtempel, deren Fassaden direkt aus dem anstehenden Fels gemeißelt wurden, gilt sie als einzigartiges Kulturdenkmal. Am 6. Dezember…
Mehr sehenالسيق البارد Der Siq el-Barid, auch Little Petra genannt, liegt wenige Kilometer nördlich der Nabatäerstadt Petra. Der ehemalige Karawanenrastplatz kann als Vorort von Petra betrachtet werden. Obwohl el-Barid deutlich kleiner ist als Petra und über weniger prächtige Fassaden verfügt, war die ursprüngliche Bedeutung groß: Klein-Petra war ein bedeutender Karawanenrastplatz auf…
Mehr sehenDas Kupferrevier von Faynan in Jordanien zählt zu den wichtigsten und den am besten erforschten Bergbauregionen der Levante und des Nahen Ostens. In Faynan lassen sich schrittweise die Erschließung einer Lagerstätte und die Entwicklung der Kupfermetallurgie über einen Zeitraum von 4700 Jahren außergewöhnlich gut nachvollziehen: Angefangen von einer Hausmetallurgie in…
Mehr sehenLots Frau erstarrte bekanntlich zur Salzsäule, als sie bei der Flucht aus Sodom zurückblickte.Manche Theologen halten eine archäologische Verortung der zerstörten Städte Sodom und Gomorra für nicht möglich. Es wurden jedoch verschiedene Hypothesen aufgestellt über die Lage der Städte und die Ursache ihrer Zerstörung. Der Geologe Graham Harris nimmt die…
Mehr sehenDie Erdfunkstelle Raisting ist eine Erdfunkstelle für die Kommunikation mit Nachrichtensatelliten. Mit ihren weithin sichtbaren Parabolantennen stellt sie ein Wahrzeichen des Weilheimer Landes am Südende des Ammersees dar.Nach der Prüfung mehrerer Standorte in Deutschland entschied man sich für den 1963 begonnenen Bau südlich von Raisting, da durch die topographischen Verhältnisse…
Mehr sehenБасарбовски манастир Das Bassarbowski Kloster, eigentlich Kloster des Heiligen Dimitar Bassarbowski, ist ein bulgarisch-orthodoxes Höhlenkloster in der Nähe der Stadt Russe im nordöstlichen Bulgarien. Es trägt den gleichen Namen wie das nahegelegene Dorf Bassarbowo. Es ist genaugenommen ein Felsenkloster auf einer Höhe von etwa 35 Metern über dem Meeresspiegel gelegen….
Mehr sehenDie Felskirchen von Iwanowo (bulgarisch Ивановски скални църкви / Iwanowski skalni zarkwi) sind eine Gruppe orthodoxer Kirchen, Kapellen und Klosterräume die zusammen das ehemalige Kloster Iwanowo im Nordosten Bulgariens bilden. Die Felskirche der Jungfrau Maria Die zentrale Klosterkirche, in welcher sich die bedeutendsten Fresken befinden, ist der Jungfrau Maria geweiht und wird auch einfach nur Zarkwata (bulgarisch „Die Kirche“) genannt. Sie wurde in 38 m…
Mehr sehen