














Das Mittelaltererlebnis-Museum in Ostholstein! Inmitten der heutigen Stadt Oldenburg in Holstein liegt mit dem Oldenburger Wall nicht nur eines der bedeutendsten archäologischen Denkmäler des Landes Schleswig-Holstein, sondern zugleich ein Machtzentrum slawischer Herrschaft: Starigard. Anhand archäologischer Funde in unseren Ausstellungen und rekonstruierten frühmittelalterlichen Siedlungen präsentieren wir Ihnen die frühmittelalterliche Geschichte Oldenburgs…
Mehr sehenStarigard lag früher an einer Ostseebucht und war Hafen und Hauptort der slawischen Wagrier. Zwischen 780 und 840 entstand der heute so genannte Oldenburger Wall, eine slawische Burganlage, von der heute nur noch ein Wall erhalten ist. Aus dem westlichsten slawischen Fürstensitz Starigard („Alte Burg“) wurde der Ortsname Aldinborg, später…
Mehr sehenDie St.-Johannis-Kirche in Oldenburg in Holstein wurde 1156 bis 1160 vom letzten Oldenburger Bischof Gerold als romanische Basilika erbaut und ist damit eine der ältesten Backsteinkirchen Nordeuropas und ein bedeutender Vertreter der Backsteinromanik. Sie befindet sich in der Wallstraße und damit in unmittelbarer Nähe zum Oldenburger Wall, einer slawischen Verteidigungsanlage….
Mehr sehenDie Stadt Oldenburg in Holstein ist über 1000 Jahre alt. Informationen zur Geschichte des Rathauses findet ihr unter: Das Oldenburger Rathaus
Mehr sehen